(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Katja Mögler, YOU & THAI, Karl-Liebknecht-Str. 20, 06114 Halle , Deutschland – nachfolgend Anbieter genannt – und dem Kunden, welche über die Internetseite www.you-and-thai.de des Anbieters geschlossen werden. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen.
(2) Die Vertragssprache ist deutsch. Der vollständige Vertragstext wird beim Anbieter nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online – Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung beim Anbieter werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Kunden nochmals per Email übersandt.
Bei Angebotsanfragen, die z.B. per Email oder schriftlich an den Anbieter übermittelt werden, erhält der Kunde alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes per Email übersandt, welche der Kunde ausdrucken oder elektronisch sichern kann.
Gegenstand des Vertrages ist die Vorabbezahlung von Kurs-, Seminar- bzw. Retreatgebühren nachfolgend Kurse genannt. Die Einzelheiten, insbesondere die wesentlichen Merkmale der einzelnen Kurse finden sich in der Artikelbeschreibung und den ergänzenden Angaben auf der Internetseite des Anbieters.
(1) Die Produktdarstellungen des Anbieters im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.
(2) Der Kunde kann ein verbindliches Kaufangebot (Bestellung) über das Online – Warenkorbsystem abgeben.
Dabei werden die zum Kauf beabsichtigten Waren im „Warenkorb“ abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste kann der Kunde den „Warenkorb“ aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Aufrufen der Seite „Kasse“ und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden abschließend nochmals alle Bestelldaten auf der Bestellübersichtsseite angezeigt.
Vor Absenden der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück zur Kasse bzw. Warenkorb“) bzw. den Kauf abzubrechen.
Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot beim Anbieter ab.
Der Kunde erhält zunächst eine automatische Email über den Eingang seiner Bestellung, die durch Bezahlung zum Vertragsabschluss führt. Die Zahlung der Kursgebühr gilt als verbindliche Anmeldung. Solange die Kursgebühr nicht vollständig bezahlt ist, besteht kein Anspruch auf Teilnahme.
(3) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per Email zum Teil automatisiert. Der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihm beim Anbieter hinterlegte Email-Adresse zutreffend ist, der Empfang der Emails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
(1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Endpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
(2) Der Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.
(1) Die Bedingungen für Zahlung und Versand finden sich unter der gleichnamigen Schaltfläche in der Navigation. Versandkosten fallen nur an, wenn der Kunde einen Gutschein wünscht.
(2) Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
Für den Fall der Ausübung des für Verbraucher geltenden gesetzlichen Widerrufsrechtes bei Fernabsatzverträgen wird vereinbart, dass der Kunde die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen hat, wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn bei einem höheren Preis der Sache der Kunde die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht. In allen anderen Fällen trägt der Anbieter die Kosten der Rücksendung.
(1) Rücktritt durch Dienstleister
Der Dienstleister ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, ungeachtet sonstiger Gründe, insbesondere, wenn: für einen Kurs nicht genügend Anmeldungen vorliegen bzw. der Kurs aus anderen zu vertretenden Umständen abgesagt werden muss. In den vorgenannten Fällen werden bereits bezahlte Teilnahme-Entgelte vollständig zurückerstattet. Schadensersatzansprüche für etwaige Zusatzkosten stehen den Teilnehmern nicht zu. Wenn der Kurs vorzeitig vom Kunden verlassen wird, besteht kein Rückerstattungsrecht.
(2) Rücktritt durch Kunden – Regelung für Wochenend-Workshops und 5-Tage Kurse
Tritt der Kunde von seiner verbindlichen Anmeldung zurück, fällt eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 € für Wochenend-Workshops, bzw. 40,00 € für 5-Tage Kurse an. Erfolgt die Stornierung durch den Kunden weniger oder gleich 7 Tage vor Kursbeginn, fallen 50% der Kursgebühr an. Trifft die Absage weniger oder gleich 3 Tage vor Kursbeginn beim Dienstleister ein, erfolgt die Einbehaltung der gesamten Kursgebühr durch den Dienstleister. Wenn ein Ersatzteilnehmer vom Kunden gestellt wird, erfolgt die Rückerstattung der Kursgebühr abzüglich der o.a. Bearbeitungsgebühr.
(3) Rücktritt durch Kunden – Regelungen für Retreats
Tritt der Kunde mehr als 8 Wochen vor Retreat-Beginn zurück, erhält er die volle Erstattung der geleisteten Zahlung, abzüglich 50,00 € Bearbeitungsgebühr. Bei einem Rücktritt zwischen 8 Wochen bis 4 Wochen vor Retreat-Beginn erstattet der Dienstleister von 35 % des gezahlten Gesamtpreises. Erfolgt der Rücktritt durch den Kunden später als 4 Wochen vor Beginn erhält er keine Erstattung und keine Gutschrift. Wenn ein Ersatzteilnehmer vom Kunden gestellt wird, erfolgt die Rückerstattung der Kursgebühr abzüglich der o.a. Bearbeitungsgebühr.
Bei Retreats im Ausland ist vorab eine Anzahlung obligatorisch. Diese wird ausschließlich zurückerstattet, wenn der Anbieter den Kurs nicht stattfinden lassen kann (siehe §7 (1)). Schadensersatzansprüche für etwaige Zusatzkosten stehen den Teilnehmern nicht zu. Wenn ein Ersatzteilnehmer vom Kunden gestellt wird, erfolgt die Rückerstattung der Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50,00 €.
Der Dienstleister empfiehlt den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung.
Die Absage hat immer schriftlich per Email an folgende Adresse zu erfolgen:
info@you-and-thai.de
(1) Massagen werden ausschließlich von gesunden Kunden geübt und durchgeführt. Wenn akute oder chronische Erkrankungen und Schäden insbesondere am Bewegungsapparat vorliegen, ist eine Teilnahme am Kurs ausgeschlossen. Schwangere Personen können (nach den ersten drei Schwangerschaftsmonaten), müssen sich zuvor das Einverständnis des Dienstleisters einholen und erklären sich bereit, auf eigenes Risiko am Massagekurs teilzunehmen (innerhalb der ersten drei Schwangerschaftsmonate ist eine Teilnahme am Kurs ausgeschlossen).
Bestehen Allergien oder Überempfindlichkeiten gegen Substanzen als Bestandteil von (ätherischen) Ölen, ist dies dem Anbieter anzugeben.
Jeder Kunde trägt die volle Selbstverantwortung für das eigene Handeln. Die Teilnahme setzt normale körperliche und seelische Belastbarkeit voraus und die Teilnehmer sind für ihre medizinische Eignung und Versorgung zu jedem Zeitpunkt selbst verantwortlich. Falls trotz fachkundiger Anleitung durch den Dienstleister Schäden beim Kunden während des Kurses auftreten, die darauf zurückzuführen sind, dass ein Kunde Ausschlussgründe verschweigt, ist der Dienstleister von jeder Haftung frei gestellt. Die Haftungsfreistellung gilt gleichermaßen für Folgeschäden bei denen der Ausschlussgrund dem Kunden selbst nicht bekannt und für den Dienstleister nicht erkennbar war.
Der Dienstleister sowie die beauftragten Erfüllungsgehilfen übernehmen keinerlei Haftungen sachlicher und körperlicher Art wie z.B. Diebstahl oder Körperverletzung. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit durch den Anbieter.
(2) Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist die Haftung des Anbieters bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde sowie Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
(3) Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.
(4) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Anbieter haftet insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistung.
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit dem Anbieter bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist Sitz des Anbieters, soweit der Kunde nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Katja Mögler, YOU & THAI, Karl-Liebknecht-Str. 20, 06114 Halle und dem Kunden. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen.
(1) Die mitgeteilten Angaben an den Dienstleister werden mit strengster Vertraulichkeit behandelt. Insbesondere werden sie an der Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung beteiligten Dritten nicht zugänglich gemacht und so verwahrt, dass Missbrauch durch Dritte unwahrscheinlich ist.
(2) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf meinen Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf meiner Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie meine Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meiner Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
(3) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Quellen: Disclaimer eRecht24, Facebook Datenschutzerklärung, Google Analytics Bedingungen, Google +1 Datenschutzerklärung
(1) Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder sollte dieser Vertrag eine Regelungslücke aufweisen, so berührt die nicht die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen. Wir sind in diesem Falle gemeinsam verpflichtet, die unwirksame Regelung durch eine solche wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Ergebnis der ursprünglichen Regelung am nächsten kommt. Ist der Vertag lückenhaft, so werden wir gemeinsam diejenige Regelung treffen, die wir getroffen hätten, hätten wir die Regelungsbedürftigkeit bedacht. Nebenabreden zu den oben dargestellten Regelungen sind nicht getroffen.
Noch kein Mitglied? Dann registriere dich hier