AGB

‍1.Teil: Geltungsbereich und Anwendbares Recht

1 Geltungsbereich

(1) Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit

Katja Mögler
YOU & THAI ® 
Studio & Academy
Schleiermacherstraße 1
06114 Halle (Saale)
Deutschland 

http://www.you-and-thai.de/ im Folgenden Katja Mögler, Anbieter oder “wir” genannt.

Die Rechtsgeschäfte können telefonisch, per Messenger, per E-Mail, im Erstgespräch oder über die Webseite zustande kommen.

(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.

(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die du verwendest, werden von uns nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben.

(4) In Einzelfällen verwenden wir neben diesen AGB noch eine Zusatzvereinbarung. Diese wird gesondert zwischen den Parteien abgeschlossen und geht im Zweifelsfall diesen AGB vor.

2 Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn:

  1. a) du als Unternehmer bestellst,
  1. b) du einen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast oder
  1. c) dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.

(2) Für den Fall, dass du Verbraucher i. S. d. § 13 BGB bist und deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, unberührt bleiben.

(3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

(4) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung/Beauftragung gültige Fassung dieser AGB.

(5) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung/Buchung.

(6) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.

2. Teil: Zustandekommen des Vertrages, Zahlungsmodalitäten, Laufzeit der Verträge und Gutscheine

3 Vertragsgegenstand

(1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein (wobei die Auflistung nicht abschließend ist):

Dienstleistung 1: Einzeltermine (Massagen und Beratung)

Dienstleistung 2: Gruppen- und Einzelkurse (Yogakurse und Massage-Ausbildungskurse)

(2) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

4 Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten

(1) Dienstleistung 1: Diese Preise verstehen sich als Bruttopreise (inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, angezeigt für Deutschland).

Dienstleistung 2: Die Leistungen sind gemäß § 4 Nr. 21 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb UStG von der Umsatzsteuer befreit.

 

(2) Dienstleistung 1: Die Zahlung erfolgt in der Regel bar vor Ort nach Erhalt der vereinbarten Leistung. Hierfür erhältst du eine Quittung.
In vorheriger Absprache ist eine Zahlung per Überweisung möglich. Eine Rechnung wird dann per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig, bzw. im Vorfeld des Termines zu zahlen. Anderweitig vereinbarte Zahlungsmethoden und -modalitäten bleiben hiervon unberührt.

Dienstleistung 2: Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 14 Tagen an uns zu zahlen, bzw. in jedem Fall vor Beginn des jeweiligen Kurses fällig.

(3) Mit dem fristgerechten Zahlungseingang hast du einen Anspruch auf Teilnahme am gebuchten Kurs.

(4) In einigen Fällen bieten wir auch eine Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag kann dabei im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht sein. Diesen Betrag teilen wir Dir vorab mit. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Du hast das Recht, jederzeit die vollständige Summe (dann aber den ggf. erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen.

(5) Es fallen für verspätete Zahlungen sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf Zinsen in vereinbarter Höhe (Ratenzahlungsbetrag ist in der Regel höher als bei einer Einmalzahlung) sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen können wir die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall werden dir Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen.

(6) Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und du zahlst nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, sind wir berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig.

(7) Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von uns ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.

(8) Wird ein von Dir erteiltes Sepa-Lastschriftmandat ohne rechtlichen Grund gekündigt, musst du neben den Bankgebühren für Rücklastschriften, auch die anwaltliche Beratung bezahlen. Zudem kann ein solches Vorgehen auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

(9) Solltest du in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, sind wir berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Wir sind weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von uns.

5 Zustandekommen des Vertrages

5.1 Für Buchungen, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, SMS, WhatsApp oder einem Messenger-Dienst erfolgen, gilt folgendes:

(1) Du nimmst Kontakt mit uns über ein Telefonat, E-Mail oder Messenger auf.

(2) Im Erstgespräch klären wir, ob unser Angebot für dich passend ist.

(3) Angebot: Mit einer schriftlichen Erklärung (z.B. per E-Mail) bietest du uns den Abschluss eines Vertrages verbindlich an und erklärst dich mit den geltenden AGB und deinem Widerrufsrecht einverstanden.

(4) Annahme: Der Vertrag zwischen uns und dir kommt mit dem Zugang unserer Bestätigungs-E-Mail bei dir zustande.

(5) Als Zahlungsmöglichkeiten steht dir die Zahlung per Überweisung bzw. Dauerauftrag zur Verfügung. Du erhältst von uns eine Rechnung per E-Mail. Sobald die Gesamtzahlung oder die erste Rate eingegangen ist, hast du Anspruch auf unsere entsprechende Gegenleistung. Im Einzelfall akzeptieren wir eine Barzahlung.

5.2. Für Online-Buchungen von Kursen gilt folgendes:

(1) Auf der jeweiligen Salespage findest du alle Informationen, Inhalte und den Preis. 

(2) Beim Klicken von “Jetzt buchen” wirst du zum Bestellformular von Woo Commerce weitergeleitet. Hier gibst du deine E-Mail-Adresse, deinen Vor- und Nachnamen, Telefonnummer, sowie deine Adresse und, falls gegeben, deinen Firmennamen und deine USt.IDNr. an. 

(3) Wenn Du einen Gutschein-Code hast, kannst Du diesen nun ebenfalls eingeben.

(4) Du kannst du die Überweisung als Zahlungsmöglichkeit wählen.

(5) Du erhältst von mir eine Rechnung per E-Mail. Entweder ist der Gesamtbetrag oder die erste Rate bei Beauftragung fällig. Sobald deine Zahlung / Anzahlung eingegangen ist, hast du Anspruch auf Zugang zum Kurs.

(6) Vor Abschluss der Bestellung gibst du mit dem Klick in die jeweiligen Kästchen deine Einwilligung zur Geltung dieser AGB. 

(7) Abschließend klickst du auf den Button „Jetzt Kaufen“ und gibst damit ein verbindliches Angebot an uns ab. Damit bietest du uns den Abschluss eines Kaufvertrags über die Buchung ab.

(8) Unmittelbar nach Absenden erhältst du eine Bestätigungsmail von uns. In diesem Moment kommt ein Vertrag zwischen dir und uns zustande.

6 Vertragslaufzeit und Kündigung

(1) Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach der gebuchten Dienstleistung. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, Du hast den gesamten Betrag gezahlt und wir haben die entsprechende Gegenleistung erbracht.

(2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht unsererseits liegt insbesondere dann vor, wenn du mehr als 2-mal mit den Zahlungen in Verzug geraten bist, wenn du vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen hast oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.

3. Teil: Details zum Leistungsangebot und Stornierungsbedingungen

7 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen

(1) Der Leistungsumfang richtet sich nach dem erworbenen Kurs, bzw. der vereinbarten Dienstleistung.

(2) Rücktritt durch Kunden Dienstleistung 1

Terminabsagen müssen Werktags mindestens 24h vor dem vereinbarten Termin eingehen und bestätigt werden, da sonst eine Ausfallgebühr von 100% des vereinbarten Preises erhoben wird. Absagen an Sonn- und Feiertagen sind nicht zulässig. In diesem Fall muss ein Rücktritt spätestens am letzten Werktag vor dem vereinbarten Termin erfolgen.

Absagen erfolgen schriftlich per E-Mail an info<at>you-and-thai.de, bzw. telefonisch an Frau Mögler persönlich unter 0345-68928326.

Wird ein gebuchter Termin wiederholt von dir abgesagt, so muss kein weiterer Termin angeboten werden.

Triffst du später als vereinbart ein, wird die Massagezeit um die Verspätung gekürzt und der volle vereinbarte Preis erhoben.

Dienstleistung 2

Du hast das Recht, innerhalb von 14 Tagen von deinem Widerrufsrecht gebrauch zu machen (siehe Punkt 8 Widerrufsrecht für Verbraucher)

Wenn du nicht am Kurs teilnehmen kannst und einen Ersatzteilnehmerstellst, der sich verbindlich für den von dir gebuchten Kurs anmeldet, erfolgt die Rückerstattung des gezahlten Betrages, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50,00 €.
Eine Anmeldung ist dann verbindlich, wenn die Kursgebühr in voller Höhe auf dem angegebenen Konto eingegangen ist.

​Wir empfehlen dir den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung, damit ggf. deine Kosten abgesichert sind.

 Brichst du einen gebuchten Kurs ab, hast du keinen Anspruch auf Erstattung deiner geleisteten Zahlungen.

 

8 Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Als Verbraucher steht dir nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu.

(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem du die Bestätigungs-E-Mail des Kaufs durch uns erhalten hast. Du kannst innerhalb von 14 Tagen deinen Kauf kostenfrei widerrufen.

(3) Bei Dienstleistungen, wie Massagen und Beratungen gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:

  1. a) Wenn du die Beratung buchst und wir direkt bzw. innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen sollen, verzichtest du insoweit auf das dir zustehende Widerspruchsrecht.

(4) Bei digitalen Inhalten / Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:

  1. a) Wenn du ein digitales Produkt kaufst und du direkt nach Zahlung den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommst, verzichtest du auf das dir zustehende Widerspruchsrecht.
  2. b) Darauf weisen wir direkt VOR Abschluss der Bestellung mit folgendem Passus hin: 

„Hiermit verzichte ich auf das mir zustehendes Widerrufsrecht von 14 Tagen, damit ich direkt vollständig auf die digitalen Inhalte zugreifen kann.“.

(5) Wird die Buchung innerhalb von 14 Tagen widerrufen und der Online-Kurs hat in dieser Zeit bereits begonnen, hast du nur Anspruch auf eine anteilige Erstattung deiner Kosten. Bereits geleistete Dienste werden dann von der Rückerstattung anteilig abgezogen.

(6) Wenn wir eine freiwillige 14-tägige Geld-zurück-Garantie anbieten, und du widerrufst innerhalb dieser 14 Tage, dann erstatte ich die den vollständigen Betrag zurück. 

9 Stornierung unserer Dienstleistungen seitens Katja Mögler

(1) Wir sind berechtigt, eine Dienstleistung auch kurzfristig abzusagen, falls der Anbieter erkrankt ist oder andere nicht vorhersehbare Gründe eine Durchführung nicht zulassen. Schadensersatzansprüche für etwaige Zusatzkosten (Reisekosten, Hotelbuchungen etc.) stehen den Teilnehmern nicht zu. 

(2) In diesem Fall versuchen wir Ersatztermine zu finden. Sollte dieses nicht möglich sein, werden wir diesen Anteil durch eine gleichwertige Leistung ausgleichen.

(3) Verhält sich ein Teilnehmer vertragswidrig, indem er gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, haben wir das Recht, ihn von der gebuchten Dienstleistung auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Teilnehmer den Ablauf des Kurses stört und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlässt oder wenn ein Teilnehmer sich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen (z.B. Terminabsprachen) hält. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.

10 Haftungsausschuss (Dienstleistung 1 & 2)

(1) Massagen werden ausschließlich von/an gesunden Kunden geübt und durchgeführt. Wenn akute oder chronische Erkrankungen und Schäden insbesondere am Bewegungsapparat vorliegen, ist eine Massage als Dienstleistung, bzw. die Teilnahme am Kurs ausgeschlossen.
Schwangere Frauen müssen sich zuvor das Einverständnis des behandelnden Arztes sowie des Dienstleisters einholen und handeln auf eigenes Risiko.
Innerhalb der ersten drei Schwangerschaftsmonate sind Massagen, bzw. eine Teilnahme am Kurs ausgeschlossen.

(2) Bestehen Allergien oder Überempfindlichkeiten gegen Substanzen als Bestandteil von (ätherischen) Ölen, ist dies dem Anbieter anzugeben.

(3) Jeder Kunde, bzw. Kursteilnehmer trägt die volle Selbstverantwortung für das eigene Handeln.
Die Teilnahme am Kurs setzt normale körperliche und seelische Belastbarkeit voraus und die Teilnehmer sind für ihre medizinische Eignung und Versorgung zu jedem Zeitpunkt selbst verantwortlich.
Falls trotz fachkundiger Anleitung durch den Dienstleister Schäden beim Kunden während einer Massage, bzw. des Kurses auftreten, die darauf zurückzuführen sind, dass ein Kunde Ausschlussgründe verschweigt, ist der Dienstleister von jeder Haftung freigestellt.
Die Haftungsfreistellung gilt gleichermaßen für Folgeschäden bei denen der Ausschlussgrund dem Kunden selbst nicht bekannt und für den Dienstleister nicht erkennbar war.

Der Dienstleister sowie die beauftragten Erfüllungsgehilfen übernehmen keinerlei Haftungen sachlicher und körperlicher Art wie z.B. Diebstahl oder Körperverletzung. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit durch den Anbieter.

(4) Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist die Haftung des Anbieters bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde sowie Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

(5) Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.

(6) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Anbieter haftet insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistung.

12 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten

(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigen wir von dir die folgenden Daten: Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, bei Unternehmern auch Firmenname und USt-ID Nr. Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt.

(2) Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen, insbesondere zum Unternehmensnamen, korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben erstellt. Sollten hier Korrekturen erforderlich werden, kann dies zu Mehraufwand führen, den ich in angemessener Höhe berechnen werde.

(3) Bei einer Änderung der persönlichen Angaben, vor allem bei einem Wechsel der E-Mail-Adresse, teile uns dies bitte per E-Mail an info@you-and-thai.de mit.

13 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software

Du bist als Kunde für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung von Onlineangeboten von Sandra Holze notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®, Zoom) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.

14 Allgemeine Hinweise zu den Angeboten durch Katja Mögler

(1) Die Teilnahme an Dienstleistung 2 beruht auf Kooperation.

(2) Die Teilnahme setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Für diese Prozesse können wir keinen bestimmten Erfolg versprechen. Wir sind hierbei lediglich Prozessbegleiter und geben Hilfestellungen, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegen allein dir.

(3) Katja Mögler übernimmt keine Garantie für den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen gesteckter Ziele in der gemeinsamen Arbeit. Wir und du arbeiten jedoch nach bestem Wissen und Können gemeinsam daran, dass ein entsprechender Erfolg eintreten kann.

15 Know-how-Schutz und Geheimhaltung

(1) Du bist dir der Tatsache bewusst, dass alle Informationen, die Du während unserer Zusammenarbeit über die Art und Weise unserer Leistungserbringung erhältst (von uns entwickelte Ideen, Konzepte und Betriebserfahrungen (Know-how)) und die aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach geheim zu halten sind, dem Geschäftsgeheimnis unterliegen. Aus diesem Grunde verpflichtest du dich, das Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten Informationen Stillschweigen zu wahren.

(2) Im Rahmen einer schriftlich abgestimmten Referenz bist du berechtigt, über die Art und Weise der Zusammenarbeit mit uns zu sprechen/ zu schreiben.

(3) Die Verpflichtung zur Geheimhaltung wirkt über das Ende der Zusammenarbeit der Parteien hinaus.

(4) Nicht von der Geheimhaltung betroffen sind Informationen, die bereits vor Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren; die unabhängig von mir entwickelt wurden; bei Informationsempfang öffentlich zugänglich waren oder sind oder anschließend ohne Verschulden des Auftragnehmers öffentlich zugänglich wurden.

(5) Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.


4. Teil: Verschwiegenheit und Haftungsregelungen

16 Verschwiegenheit beider Parteien

(1) Ich verpflichte mich, während der Dauer und auch nach Beendigung der Dienstleistungsvereinbarung, über alle vertraulichen Informationen von dir Stillschweigen zu bewahren.

(2) Du bist verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen du im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangst, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit mir Dritten gegenüber zu verwenden. Dies gilt auch für alle Unterlagen, die du von mir im Rahmen eines Kurses, Beratung/des Online-Programms erhältst oder auf die du Zugriff hast.

(3) In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer, die du im Rahmen des Programms über diese erfährst.

17 Haftung für Inhalte

(1) In den von uns angebotenen Dienstleistungen zeige ich Handlungsoptionen auf und gebe ggf. allgemeine Handlungsempfehlungen. Die Umsetzungsverantwortung und das Treffen von Entscheidungen obliegen allein dir.

(2) Ich behalte mir das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen.


5.Teil: Schlussbestimmungen und Gerichtsstand

18 Änderung dieser AGB

Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung unserer Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Bei wesentlichen Änderungen, die dich betreffen, informieren wir dich rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Du hast nach der Information ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist sind diese neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteil geworden.

19 Schlussbestimmungen

(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist.

(2) Soweit du als Verbraucher bei Abschluss des Vertrages deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hattest und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch mich aus Deutschland verlegt hast oder dein Wohnsitz oder dein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz von Katja Mögler in Halle (Saale). Für Unternehmer ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz von Katja Mögler in Halle (Saale).

(3) Wir weisen dich darauf hin, dass dir neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu findest du in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: https://consumer-redress.ec.europa.eu/index_de

Wir nehmen nicht an dem Streitbeilegungsverfahren teil.

(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.

Stand September 2025

Alle Informationen zur Widerrufsbelehrung findest du hier: https://you-and-thai.de/widerrufsbelehrung/

Melde dich hier an, um auf die
You & Thai Academy zuzugreifen.

Noch kein Mitglied? Dann registriere dich hier

Buche jetzt einen Termin.

[bookly-form]